Wedding Photo Guide

Ich freue mich sehr, dass ich euch an eurem großen Tag begleiten darf. Mit diesem kleinen Guide möchte ich euch bei der Planung helfen und auf den fotografischen Aspekt eingehen, damit wir wunderschöne Erinnerungen eurer Hochzeit für euch schaffen können. Vielleicht findet sich hier noch der eine oder andere kleine Tipp für euch.

Hallo meine lieben Brautpaare!

Viele von euch haben sicherlich noch nie darüber nachgedacht, sich beim Styling fotografieren zu lassen. Auch das wo und wie sind demnach für euch vielleicht noch ein unbekanntes Feld. Der Moment, an dem die Braut zum ersten und oft auch einzigen Mal ihr Kleid anzieht und für einen Tag lang Braut sein darf, ist unumstritten ein ganz besonderer Moment. Auch die Zeit mit Freundinnen, Mama oder Geschwistern ist eine aufregende und emotionale Zeit. Auch die Männer genießen meist nochmal die Zeit unter Jungs und gönnen sich einen guten Drink bevor der große Tag los geht. Um euch in dieser Zeit unauffällig und erfolgreich begleiten zu können, solltet ihr ein paar kleinen Tipps befolgen. Ein unvergessliches Getting Ready Foto schießt sich nicht zwischen Müllbeutel und Bügelbrett. Ist die Umgebung unaufgeräumt und chaotisch, spiegelt sich das leider auch in euren Fotos wieder. Sucht euch also einen Raum, der eurem Outfit und dem Style eures Tages entspricht. Hierbei solltet ihr vor allem auf folgendes achten:

• ausreichender Platz (Länge eurer Schleppe x 6 = qm)

• Tageslicht

• ausreichend Zeit für Fotos mit euren Mädels/Jungs

• möglichst freie Räume, damit ich mich um euch herum bewegen kann

• nehmt eure Details mit (Karten, Ringe, Blumen, Schuhe, Schmuck)

• für die Damen: viele Fotos entstehen beim Styling - sucht euch ein hübsches

Outfit dafür heraus, gut eignet bspw. ein schlichter Satin-Mantel

• Rasur & Haarstyling des Bräutigams gehören genauso dazu wie das Styling der

Braut

Die Trauung, egal ob ihr euch für eine freie Trauung, eine standesamtliche Trauung oder eine kirchliche Trauung entscheidet, genießt euren großen Augenblick. Der Moment, auf den ihr so lange hingefiebert habt, ist endlich da. Wenn ihr euch entschieden habt, euch hier zum ersten Mal zu sehen, werden viele Emotionen entstehen, die wir festhalten wollen. Damit dieser sehr emotionale Moment für und von euch auch optimal festgehalten werden kann, solltet ihr ein paar Dinge beachten:

Achtet bei der Wahl eures Trauortes darauf, dass der Gang breit genug ist, sodass Braut und Brautvater bequem nebeneinander einziehen können. Außerdem solltet ihr eure Gäste und Familien bitten, ihre Handys während der Trauung in der Tasche zu lassen und den Moment mit euch zu genießen. Es gibt wohl nichts ärgerlicheres, als wenn die Bilder von euren Gästen dadurch ruiniert werden, dass sie ständig mit fotografieren bzw. filmen beschäftigt sind. Ebenfalls wird es schwierig, wenn mit uns in eurer Nähe noch weitere Fotografen zu Gange sind, möglichst unauffällige und spontane Aufnahmen von euch zu machen. Zu einem einzigartigen Auszugsbild gehören applaudierende Menschen und nicht ausschließlich Handys.

• Fotografieren sollte in eurer Kirche uneingeschränkt erlaubt sein

• sowohl beim Einzug als auch beim Auszug solltet ihr nur von euren
Wunschpersonen begleitet werden, viel zu oft verdecken Pfarrer sowie
Messdiener das Brautpaar vollständig

• achtet bei eurer Sitzposition darauf, dass ihr auch noch beieinander sein könnt,
Fotos leben von Emotionen und Gefühlen, die ihr auch irgendwie austauschen
können müsst

Beim Empfang können eure Gäste die Gelegenheit nutzen, mit euch auf euren großen Tag anzustoßen, euch Geschenke zu übergeben oder mit euch ein paar Worte zu wechseln. Außerdem eignet sich dieser Moment super um eure Hochzeitstorte anzuschneiden und eure meist hungrigen Gäste damit zu verköstigen. Wir nutzen die Zeit bis zum Abendessen immer gerne um Gruppenfotos zu machen. Um den Zeitaufwand für euch dafür dabei so gering wie möglich zu halten, solltet ihr im Vorfeld eine Liste der Gruppen erstellen mit denen ihr gerne ein Foto hättet. Diese Liste könnt ihr auch gerne eurem Hochzeitsplaner/Trauzeugen geben, damit er/sie die jeweiligen Gruppen zusammen sucht und zu euch bringt. Ihr solltet euch bei den Gruppenfotos auf so viele wie nötig und so wenige wie möglich beschränken, damit ihr auch noch genügend Zeit habt, um mit euren Gästen zu feiern und Spaß zu haben. Im Anschluss an die Gruppenfotos starten wir mit euch zum Paarshooting. Das hat den Vorteil, dass eure Gäste noch mit dem Bestaunen der Location und Kaffee sowie Kuchen beschäftigt sind. Dadurch fällt es kaum auf, dass ihr für ca. 30 Min nicht da seid.

Für mich definitiv ein Highlight jeder Hochzeit, für viele meiner Paare aber auch ein kleiner Angstmoment. Sowas wie: „Hey, eigentlich hasse ich Fotos“ und „Ich bin so unfotogen“ höre ich häufig. Jedoch gibt es für mich so etwas wie "unfotogen" überhaupt nicht. Wenn ihr mit eurem Fotografen als Team zusammen arbeitet, werden unvergessliche Herzmomente entstehen.

Oft teile ich das Brautpaarshooting in 2 Sessions ein. Die erste halbe Stunde gehen wir nach der Trauung/ den Gruppenfotos und die 2. halbe Stunde am Abend zur Abendsonne. Das hat den Vorteil, dass ihr eure Gäste nicht lange allein lassen müsst und dass wir verschiedene, schöne Lichtstimmungen in euren Paarfotos haben. Außerdem fühlen sich 30 min weniger stressig an als 1 Stunde am Stück.

Man kann das Brautpaarshooting aber auch vorverlegen - nämlich auf einen Zeitpunkt vor der Trauung. Vorteil? Styling sitzt noch perfekt und wir können davor ein First Look Shooting machen. Das ist der Moment, wo ihr beide euch das erste Mal als Braut und Bräutigam seht. Der einzige kleine Nachteil von einem Shooting vor der Trauung ist, dass ihr zu dem Zeitpunkt eure Eheringe noch nicht tragt und sie demnach auf den Fotos fehlen.

Nach dem Abendessen folgt zur Eröffnung der Tanzfläche meist der Hochzeitstanz. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr die Wiedergeburt von Patrick Swayze und Jennifer Grey aus Dirty Dancing seid oder eher das Rhythmusgefühl eines Steins besitzt. Wichtig ist nur, dass ihr Spaß miteinander habt. Und um euch vorab zu beruhigen: Auf den Bildern sieht niemand, ob ihr toll getanzt habt oder nur geschunkelt habt. Und das Beste als Brautpaar ist, dass eure Gäste so oder so nach eurem Tanz begeistert applaudieren werden. Also macht euch keinen Stress wegen des Hochzeitstanzes.

Eine Sache gilt es aber auch hier zu beachten: So toll bunte Diskobeleuchtung auch für den Abend ist, beim Hochzeitstanz solltet ihr darauf verzichten. Die wechselnden Lichtfarben erschweren nicht nur meine Arbeit ungemein, sondern schmeicheln auch euren natürlichen Gesichtsfarben eher wenig (vor allem grünes Licht ist absolut zu vermeiden). Setzt für den Hochzeitstanz lieber auf natürliche Lichtfarben. Netter Nebeneffekt hierbei ist, dass euer Hochzeitstanz deutlich emotionaler wird als mit Partybeleuchtung.

Empfehlen kann ich den Effekt einer Nebelmaschine (manche DJ's haben so eine).

wenn ihr noch fragen oder wünsche habt,

könnt ihr mich jederzeit kontaktieren.

Ich freue mich schon auf

eure Hochzeit!

hochzeit@lichtperle-fotografie.de

0176 420 569 49